Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4516 Treffer
  • 25.06.2015 – 17:46

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Gegen das Gesindel

    Frankfurt (ots) - Tatsächlich hört bei Seehofer der Anstand auf, wenn es um die Zustimmung der Wähler und damit um die Macht geht. In der CSU wird das Christentum weniger verinnerlicht als instrumentalisiert gegen andere - vorzugsweise Muslime. Wer jedenfalls wie der bayrische Ministerpräsident von massenhaftem Asylmissbrauch schwadroniert, während rechtsextremes Gesindel im sächsischen Freital und andernorts zur ...

  • 24.06.2015 – 16:47

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Druck von unten

    Frankfurt (ots) - Was sich Barack Obama und François Hollande am Telefon gesagt haben, wird wohl nie bekannt werden. Es darf angenommen werden, dass der französische Präsident weniger empört war, als er glauben macht. Er weiß genau, dass er genauso handelt wie sein US-Amtskollege: Frankreichs gerade verabschiedetes Sicherheitsgesetz ermöglicht eine Massenüberwachung, die der des US-Geheimdiensts NSA in nichts ...

  • 23.06.2015 – 16:40

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Flagge zeigen

    Frankfurt (ots) - Zunächst die gute Nachricht: An den ausländerfeindlichen "Spaziergängen" von Pegida in Dresden beteiligen sich immer weniger Menschen. Um die 800 waren es am Montag. Die nicht ganz so gute Nachricht: Dafür gab es eine Demonstration gegen Flüchtlinge in Freital bei Dresden. Keine 100 Teilnehmer. Aggressive Stimmung. Keine Ausschreitungen. Und: Erst keine, dann sehr wenig Polizei. Die wirklich ...

  • 21.06.2015 – 16:27

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Nicht ausliefern

    Frankfurt (ots) - Der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi ist kein Freund von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. So lässt er unter anderem die oppositionelle Muslimbruderschaft unerbittlich verfolgen. Die Auslieferung des in Berlin verhafteten Al-Dschasira-Journalisten Ahmed Mansur darf deshalb kein Thema sein. Die Justiz ist in Ägypten Handlangerin der Politik. Im Justizvollzug gelten Menschenrechte nicht ...

  • 19.06.2015 – 16:26

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Mit sich selbst beschäftigt

    Frankfurt (ots) - Wenn die Genossen ernsthaft nach Ursachen für den wachsenden Demokratie-Verdruss suchen wollen, reicht ein Blick in den Spiegel. Die Edathy-Affäre und der Streit über die Vorratsdatenspeicherung, mit denen sie derzeit die Schlagzeilen bestücken, bieten zwei Anschauungsobjekte für Politik, wie sie nicht sein sollte. Im ersten Fall wurde ein unter Kinderporno-Verdacht stehender SPD-Abgeordneter ...

  • 18.06.2015 – 17:33

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: In Gottes Ohr

    Frankfurt (ots) - Der Mensch soll sich die Erde untertan machen? Ja, meint Papst Franziskus, aber doch nicht so. In seiner Umwelt-Enzyklika "Laudato si" findet er deutliche Worte. Raus aus den fossilen Energien, ein Ende des Ex-und-Hopp-Konsumismus, mehr Verantwortung der Reichen in den Industrieländern für die Armen, die die Folgen des Raubbaus - wie den Klimawandel - am stärksten spüren und sich kaum dagegen ...

  • 17.06.2015 – 17:07

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Ahnungslose vom Dienst

    Frankfurt (ots) - Es gibt Momente im Münchner NSU-Prozess, die einen fassungslos machen. Die gespielte Ahnungslosigkeit von früheren Beamten des hessischen Verfassungsschutzes am Mittwoch gehört dazu. Da fragt doch tatsächlich der ehemalige Leiter einer Verfassungsschutz-Außenstelle am 211. Prozesstag in München: "Wer ist der Angeklagte, darf ich mal fragen?" Natürlich weiß der Mann das. Es ist eine rhetorische ...

  • 16.06.2015 – 16:52

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Keine Genugtuung

    Frankfurt (ots) - Drei Jahre Haft sind nicht genug für ein Leben. Gesagt hat das die Großmutter von Tugçe Albayrak unmittelbar nach dem Urteil gegen Sanel M. Gegen jenen Mann, der für den Tod ihrer Enkelin verantwortlich ist. Die Frau hat recht, aber der Satz zeigt vor allem, wie falsch die Annahme ist, die Angehörigen von Gewaltopfern erhielten durch besonders harte Strafen für den Täter Genugtuung. Was hätte ...

  • 15.06.2015 – 16:51

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Totalumbau steht bevor

    Frankfurt (ots) - Die Kaufhof-Warenhäuser sind in gute Hände gekommen. Der kanadische Einzelhandelskonzern Hudson's Bay übernimmt die Kette. Die neuen Eigentümer haben in Nordamerika schon viel Erfahrung mit dem Internethandel und dessen Verknüpfung mit dem traditionellen stationären Geschäft gesammelt. Genau da lag bislang ein großes Defizit des Unternehmens, das sich vor allem durch eine große Kontinuität im ...

  • 12.06.2015 – 16:44

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Die Verweigerer der CDU

    Frankfurt (ots) - Die konservativen Gegner der Ehe für alle in der Union erinnern an den Struwwelpeter. "Nein, meine Suppe ess' ich nicht", beharrt der Suppenkaspar in dem Kinderbuch mit dem veralteten Weltbild. Der Bengel weiß, dass er immer schwächer wird ohne Nahrung. Aber er will es nicht wahrhaben. Volker Kauder, außerhalb der CSU der prominenteste unter ihnen, sagt oft: Politik beginnt mit dem Betrachten der ...

  • 11.06.2015 – 17:52

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Geschlossene Gesellschaft

    Frankfurt (ots) - Am besten kauft die EU-Kommission einfach mal ein paar Hundert Kilometer Zaun und ein großes Vorhängeschloss. Ein Schild dran: Hier EU - geschlossene Gesellschaft. Dann hätte es sich mit diesem Menschenzustrom, Europa bliebe unter sich und die Flüchtlinge könnten sehen, wo sie bleiben. Sie wollen nicht im syrischen Bürgerkrieg leben, im zerfallenden Somalia oder Libyen? Tja, das Leben ist kein ...

  • 11.06.2015 – 15:00

    Mediengruppe Frankfurt

    Mediengruppe Frankfurter Societät erwirbt Rüsselsheimer Echo

    Frankfurt am Main (ots) - Die Mediengruppe Frankfurter Societät hat die Markenrechte und den Abonnentenstamm des Rüsselsheimer Echos gekauft. Damit dehnt sie ihr Zeitungsgeschäft südlich des Mains weiter aus. Die Tinte ist noch ganz frisch: Heute hat die Mediengruppe Frankfurter Societät einen Kaufvertrag für das Rüsselsheimer Echo unterzeichnet. Neben den Markenrechten der Regionalzeitung übernimmt die ...

  • 10.06.2015 – 16:32

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Verloren im G36-Dickicht

    Frankfurt (ots) - Es ist absurd. Ein Gewehr der Bundeswehr schießt krumm und über den Versuch, herauszufinden, warum das keiner entdeckt oder es niemanden früher interessiert hat, sind schon wieder Monate vergangen. Es ist verständlich, das die Opposition ein Untersuchungsausschuss fordert. Zum Teil hat das parteistrategische Gründe - es ist eine der wenigen Möglichkeiten der Parlamentsminderheit, sich Gehör zu ...

  • 09.06.2015 – 16:48

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Anne Will, Günther nicht

    Frankfurt (ots) - Kleiner Ratschlag an RTL: Kommen Sie nicht auf die Idee, Anne Will zur Moderatorin von "Wer wird Millionär?" zu machen. Das kann Günther Jauch besser. Und einmal darf RTL klüger sein als die ARD. Eine gute Idee ist es, wenn Günther Jauch "Wer wird Millionär?" moderiert und Anne Will den Politik-Talk am Sonntagabend. Dass die ARD das nach vier Jahren auch gemerkt zu haben scheint, ist schön. Sie ...

  • 08.06.2015 – 17:12

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Klima-Vision mit Fragezeichen

    Frankfurt (ots) - Die G7-Staaten versprechen mehr Klimaschutz, ja, sie entwickeln sogar eine Vision. "Im Laufe des Jahrhunderts" wollen die reichen Industrieländer eine Weltwirtschaft ohne die Nutzung von fossilen Energieträgern ermöglichen. Kommt es dazu, gibt es noch eine Chance, das viel beschworene Zwei-Grad-Limit der Erderwärmung noch zu halten. Merkel und Obama haben es geschafft, die Klimaschutz-Bremser Japan ...

  • 07.06.2015 – 16:35

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Gysi

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Abschied Gregor Gysis vom Fraktionsvorsitz: "Wir müssen lernen, in Regierungen zu gehen und trotzdem gesellschaftliche Opposition zu bleiben." Bei Gregor Gysi haben solche Konzepte immer plausibel geklungen, auch wenn sie von den Ideologen des haltungslosen Pragmatismus ebenso zerrissen wurden wie von denjenigen in der Partei, die sich der Frage nach dem ...

  • 05.06.2015 – 18:08

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Der richtige Weg zum Gipfel

    Frankfurt (ots) - Hilfreich wäre es auch, wenn die Verantwortlichen das G7-Format weiterentwickeln würden. Russland sollte möglichst bald wieder mit am Tisch sitzen. G8 wird wegen der Ukraine-Krise und der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim nicht so schnell wiederbelebt werden können. Aber ohne Moskau werden viele Themen wie Sicherheits- und Verteidigungspolitik nicht vorankommen. Die G7-Mitglieder sollten zudem ...

  • 04.06.2015 – 17:22

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu al-Sisi

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Deutschlandbesuch von al-Sisi: Muss man den ägyptischen Präsidenten auf roten Teppichen in Berlin begrüßen? Das ist eine Frage, die sich vom moralischen Standpunkt aus leicht beantworten lässt: natürlich nicht. Angela Merkel nimmt einen anderen Standpunkt ein, den der Realpolitikerin. Sie verweist auf abweichende Meinungen in Fragen des Rechtsstaats und hebt ...

  • 01.06.2015 – 16:46

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu MH17

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Abschuss von Flug MH17: Gerade weil man Routine im Umgang mit derlei Fertigkeiten in Moskau wie überall auf der Welt voraussetzen kann, muss man sich wundern, wie weit die russische Führung unter ihren Möglichkeiten geblieben ist. Eine stümperhafte Photoshop-Retusche als Beweismaterial vorzulegen, ist peinlich. Die Verantwortung dem militärischen Gegner ...

  • 31.05.2015 – 18:03

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu SPD und Vorratsdatenspeicherung

    Frankfurt (ots) - Politisch markiert der Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung eine bedenkliche Entwicklung: Aus eigenem Verschulden gefangen in der großen Koalition, fällt die SPD, zweitgrößte Partei der Republik, als Wahrerin der Bürgerrechte, als Vertreterin und Verstärkerin gesellschaftlichen Unbehagens weitgehend aus. Wer sich fragt, warum viele Menschen sich von "den Politikern" nicht mehr vertreten ...

  • 29.05.2015 – 17:16

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Mehr EU, nicht weniger

    Frankfurt (ots) - Cameron hat sich mit seiner Strategie keinen Gefallen getan. Nun muss der einstige EU-Befürworter als EU-Kritiker durch Europa reisen und mit Regierungschefs irgendetwas aushandeln, mit dem er sein Wahlvolk zufriedenstellen kann, um dann vor dem geplanten EU-Referendum für einen Verbleib des Königreiches in der Union werben zu können. Damit überzeugt er niemand, sondern verstärkt den Ärger seiner ...

  • 28.05.2015 – 16:59

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Aus der Mitte ein Nein

    Frankfurt (ots) - Ausgerechnet Nebraska. Ausgerechnet der Bundesstaat, dem man in Amerika nachsagt, stockkonservativ zu sein, hat jetzt Schluss gemacht mit der Todesstrafe. Die Entscheidung der demokratischen und republikanischen Abgeordneten, ihren Gouverneur zu überstimmen und Hinrichtungen aus dem Strafgesetzbuch zu streichen, ist nicht nur richtig. Sie könnte auch die Debatte in den USA beeinflussen, die als letzte ...

  • 27.05.2015 – 17:20

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Homo-Ehe und Krieg

    Frankfurt (ots) - Der Vatikan hat die höchste Steigerungsform der Ablehnung gewählt. Kardinal-Staatssekretär Pietro Parolin sagte, die Entscheidung der Iren, Homosexuelle heiraten zu lassen, sei nicht nur eine Niederlage der christlichen Prinzipien, sondern eine "Niederlage für die Menschheit". So kann man Kriege bezeichnen und Völkermord. Oder wenn sich Staaten mal wieder nur auf minimale Ziele zum Schutz des Klimas ...

  • 26.05.2015 – 17:52

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Mit G7-Demonstranten kooperieren

    Frankfurt (ots) - Man darf die Gefahr von Krawallen nicht leugnen, wie es sie jüngst in Frankfurt und 2007 gegen den G-8-Gipfel in Heiligendamm gab. Doch gerade wer die Sorge ernst nimmt, sollte besser Strategien gemeinsam mit den Initiatoren der Proteste erarbeiten. Ein Protestcamp, in dem die Demonstranten geordnet untergebracht sind, zentral angesprochen werden können und in dem die friedlichen Kräfte - auch mit der ...

  • 25.05.2015 – 16:49

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Vorbildliches Irland

    Frankfurt (ots) - Bis in das Jahr 1993 hinein waren gleichgeschlechtliche Beziehungen in Irland strafbar. Schon deshalb kommt es einer gesellschaftspolitischen Revolution gleich, dass die Bürger des mehrheitlich katholischen Landes nun dafür gestimmt haben, die Homo-Ehe in der Verfassung zu verankern. Es ist ein bemerkenswertes Votum in einer Zeit, in der in immer mehr Ländern homophobe Einstellungen die Politik ...

  • 22.05.2015 – 17:40

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: AUs Rücksicht auf den Kreml

    Frankfurt (ots) - Was Moskau von der östlichen Partnerschaft der Europäischen Union hält, hat es schon vor Wochen klargemacht. Eine "scharfe Russlandfeindlichkeit" spreche aus den Bemühungen rund um den Gipfel in Riga, hieß es damals aus dem Außenministerium. Dennoch wird man auch im Kreml nicht umhinkommen zu bemerken, wie viel Rücksicht die EU-Spitze in Riga auf russische Befindlichkeiten genommen hat. Die nicht ...

  • 21.05.2015 – 17:55

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Irak und Syrien drohen zu zerfallen

    Frankfurt (ots) - Im Irak wie in Syrien hat die Terrorgruppe IS wichtige Städte erobert. Entgegen allen Behauptungen vonseiten der irakischen und der US-Regierung ist es nicht gelungen, die militärische Schlagkraft des IS zu schwächen. Die amerikanische Taktik im Kampf gegen den IS ist offenkundig fehlgeschlagen. Nicht besser ist die Lage in Syrien, wo sich die Regierungsstreitkräfte vor dem IS aus Palmyra ...

  • 20.05.2015 – 17:03

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Schmerzhafte Aufklärung

    Frankfurt (ots) - Die hohe Zahl nährt den Skandal. Laut eines Berichts der Berliner Grünen soll es im Umfeld der Alternativen Liste, der Berliner Vorläuferorganisation der Partei, in den 80er und 90er Jahren bis zu 1000 Fälle von sexuellem Missbrauch gegeben haben. Die Grünen müssen damit leben, immer wieder mit ihrer personell dubiosen und ideologisch fragwürdigen Gründungsphase konfrontiert zu werden. Umso ...